Auswirkungen der Krise
Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise, die Zunahme der Armut und die ständig wachsende Kluft zwischen reich und arm sind Themen, mit denen sich die Rosa Luxemburg Stiftung auseinander setzt. Dabei werden diese Entwicklungen nicht nur dokumentiert, sondern unsere Analysen gehen auch mit Vorschlägen für Alternativen für die Umverteilung von Vermögen einher. Eine erste solche Analyse betrifft die Entwicklung der Armut, sowohl in Griechenland als auch in den anderen europäischen Ländern. Dabei ist eine Tendenz zur Diskriminierung zwischen dem armen Süden und dem reichen Norden festzustellen, während es gleichzeitig der Europäischen Union nicht gelingt, hier eine gebührende Rolle zu spielen, obwohl das europäische Aufbauwerk auf Solidarität und Gleichheit fußen soll.
ΔΗΜΟΣΙΑ ΣΥΖΗΤΗΣΗ 6. März 2018 „Wie geht Europa solidarisch?“ |
5.-23. Oktober 2017 Künstler in Athen – Stadt der Krise |
ΔΗΜΟΣΙΑ ΣΥΖΗΤΗΣΗ 14 June 2016 Rethinking Europe 05 |
ΔΗΜΟΣΙΑ ΣΥΖΗΤΗΣΗ 30 May 2016 Rethinking Europe 04 |
ΔΗΜΟΣΙΑ ΣΥΖΗΤΗΣΗ 9 March 2016 Rethinking Europe 03 |
8 February 2016 Radio series about TTIP |
ΔΗΜΟΣΙΑ ΣΥΖΗΤΗΣΗ 5 February 2016 Rethinking Europe 02 |
ΔΗΜΟΣΙΑ ΣΥΖΗΤΗΣΗ 14 Oktober 2015 Die Wirtschaftskrise: Εine Herausforderung für die Demokratie in Griechenland und die EU? |
ΣΥΝΕΔΡΙΟ 20-21 JUNE 2015 Right to Housing |
ΔΗΜΟΣΙΑ ΣΥΖΗΤΗΣΗ 8 JUNE 2015 Rethinking Europe |
ΠΡΟΒΟΛΕΣ & ΕΙΣΗΓΗΣΕΙΣ 16-27 May 2015 Images of Crisis |
ΔΗΜΟΣΙΑ ΣΥΖΗΤΗΣΗ 12 May 2015 What is TTIP; |
ΠΑΡΟΥΣΙΑΣΗ 17. März 2015 Das "deutsche Jobwunder" - Vorbild für Europa? |
ΣΕΜΙΝΑΡΙΟ 8. Januar 2015 Arbeits- und Wirtschaftspolitik aus linker Sicht |
ΣΕΜΙΝΑΡΙΟ 10.-11. Juni 2014 Was wisst ihr über TTIP? |
ΣΥΝΕΔΡΙΟ 18.-20. April 2013 Armut und Reichtum - Ein Umverteilungsentwurf |
Publikationen
|
Fünf Jahre Euro-Krise - Irrtümer, Interessen und Profiteure |
Freibrief zur Deregulierung, Angriff auf Arbeitsplätze, Ende der Demokratie |
Vorbild für Europa? |
Freibrief zur Deregulierung, Angriff auf Arbeitsplätze, Ende der Demokratie |
Beliebte Irrtümer in der Schuldenkrise |
BÜRO GRIECHENLAND
Kallidromiou Str. 17, GR 10680, Athen
Kallidromiou Str. 17, GR 10680, Athen