Dieser Text ist eine aktualisierte Einführung zur Studie „Women’s Status in a Struggling
Greek Economy: The Terrifying Fall of a Society’s progress“ [„Der Status der
Frau in der um Aufschwung kämpfenden griechischen Wirtschaft: Der erschreckende
Untergang des Fortschritts einer Gesellschaft“], die unter dem Thema “Feminist Responses
against Austerity: How fiscal cost cutting impacts women around Europe”
[„Feministische Antworten gegen Austerität: Auswirkungen von Haushaltskürzungen
auf Frauen in ganz Europa“] im Februar 2020 in englischer Sprache veröffentlicht
wurde (Rosa Luxemburg Stiftung, 2020). Ziel dieser Texte ist die Mitwirkung
an einer konstruktiven kritischen Bewertung des Beitrags der Pekinger Erklärung
und Aktionsplattform zur Förderung der Gleichheit. Alle Texte zum Thema sind unter
folgendem Link aufrufbar: https://www.rosalux.de/en/publication/id/41726/feminist-
responses-against-austerity?cHash=308764b27338b36e9043bfeb408e4b0a
Ein Text von Tatiana Mavromati und Laura Maragkoudaki über Hausangestellte in Griechenland während der Sperrung von Covid-19
Eine ausführliche Analyse der Wahlergebnisse zum griechischen Parlament im September 2015 von Andreas Karitzis.
Diese Untersuchung hat zum Ziel, Daten und Erklärungen zu Armut, Arbeitslosigkeit, sozialer Unterstützung und sozialer Richtlinien, Steuerrichtlinien, Einkommen, Gehältern, Ungleichheit und anderen relevanten Indikatoren - und damit Erkenntnisse über die jüngste Entwicklung des Landes - zu liefern.
Eine Studie über die Gewerkschaften in Griechenland heute: ihre besonderen Merkmale, ihre Rolle in den letzten Jahren der Krise und des Memorandums, ihre Entwicklung und inneren Prozessen, die Herausforderungen.
Kallidromiou Str. 17, GR 10680, Athen